• HOME
  • Apokalypse
  • Die Hüter
  • Syntropie
  • Überfluss
  • Gutes Leben
  • Blockchain

Making of

“Götterdämmerung am Amazonas” ist ein Projekt, das langsam heran­gewachsen ist. Auf gemein­samen Recherchen in Brasilien wurden wir immer wieder Zeuge der Verwüstung und des Raubbaus. Nichts, so schien es, konnte die Zerstörung aufhalten – weder Schutzgebiete, noch die Finanz­spritzen der Europäer, noch die CO2-Zertifikate, die auf den Klimagipfeln gerne als Lösung präsen­tiert werden. “Irgendetwas muss doch funktionieren”, dachten wir. Auf diese Weise begann unsere Suche nach innovativen Ideen und nach Menschen, die diese in die Tat umsetzten.

Es war ein mühsamer und lang­wieriger Prozess. Manches wurde anrecher­chiert und dann wieder ver­worfen, anderes erwies sich vor Ort als nicht so viel­versprechend, wie es vorher in der Theorie geklungen hatte. Noch kniffliger als die Reali­sierung war es, die Finanzierung für dieses freie Projekt zu sichern. Wir haben im Netz nach Stipendien gesucht, unzählige Telefo­nate geführt, Finanzierungspläne erstellt -und wurden doch oft abgewiesen, weil unser Projekt den klassischen Rahmen der Bericht­erstattung sprengte - zeitlich, inhaltlich und formal.

Dennoch haben wir uns nicht ent­mutigen lassen, denn wir glauben an neue Erzähl­formen und multi­mediale Formate, in denen Geschichten lebendig werden. Wir haben immer wieder an neue Türen geklopft, von denen sich die eine oder andere öffnete. So ent­standen im Verlauf von zwei Jahren die vier Kapitel von "Götterdämmerung am Amazonas".

„Götterdämmerung am Amazonas ist unser zweites freies Multimedia­projekt. Mit dem ersten „Auferstanden als Ruine“ über den Wieder­aufbau Haitis nach dem schweren Erd­bebeben von 2010 wurden wir 2015 für den Grimme-online-Award und für den Hansel-Mieth-Preis nominiert. Mit unserer Agentur Weko Media erstellen wir multi­mediale Formate, aber auch klassische Foto-Text-Reportagen für anspruchs­­volle Auftraggeber aus der Medien- und PR-Branche.

Über Uns

Weko Media wurde im Januar 2014 von uns - das sind die Journalistin Sandra Weiss und der Fotograf
Florian Kopp - ge­grün­det. Wir ar­bei­teten be­­reits seit 2010 zu­sam­men. Auf vie­len ge­mein­­­sa­men Reisen durch Latein­amerika ent­stan­den so­wohl klas­si­sche Reportagen aus Texten und Fotos für ent­wick­lungs­­po­li­ti­sche Medien und journalis­tische Auftrag­geber, als auch freie mul­ti­­me­dial er­zählte Geschichten. Wir sind ein ein­ge­­spiel­tes Team mit fun­dier­ten Kennt­nissen der so­zia­len und wirt­schaft­­li­chen Realität Lateinamerikas und ent­wick­lungs­­­po­li­ti­schem Fachwissen. Mehr zu uns und erfahren Sie auf www.weko-media.de

SITEMAP
  • Amazonas
  • Über uns
  • Publikationen
  • Transparenz
  • Mitarbeit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Inhaltlich verantwortlich

Florian Kopp

Hinweis:
Sämtliche Inhalte die­ser Website sind ur­he­ber­recht­lich ge­schützt.

Vor der Veröffentlichung ex­ter­ner Links wur­den die je­wei­li­gen Seiten auf of­fen­sicht­lich rechts­wid­rige Inhalte über­prüft.

Folgen Sie uns auf

© 2019, Weko Media: Sandra Weiss und Florian Kopp